ARGEkultur Salzburg Logo
ARGEkultur auf Facebook ARGEkultur auf Flickr ARGEkultur auf YouTube ARGEkultur auf Instagram
Diskursiv

gleicher geht (n)immer

Gender Mainstreaming - Strategien in Kultur und Alltag

10.-12.10.2002

Workshop
"GM in der Stadtplanung"
(Gabriele Steinbach, Leitstelle Alltags- und Frauengerechtes Planen und Bauen, Wien)

In diesem Workshop sollen stadtplanerische Themen vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus den Projekten "Frauen-Werk-Stadt" und "Geschlechtssensible Parkgestaltung" sowie anhand des aktuellen Planungskonzeptes "Gender Mainstreaming - Musterbezirk" diskutiert werden.

Dagmar Stranzinger vom Magistrat Salzburg stellt im Rahmen des Workshops das Salzburger Modellprojekt "Wohnalltag in der Stadt - Dialog der Unterschiede" vor.

Ergänzung:
Schlaglichter auf die Projekte im Einzelnen:

"Frauen-Werk-Stadt"
Mit ca. 360 Wohneinheiten europaweit größtes, nach den Kriterien des frauengerechten Wohnbaus realisiertes Bauvorhaben; im 21. Wiener Gemeindebezirk - Anforderungen für Haus- und Familienarbeit - Sicherheitsaspekt - nachbarschaftliches Wohnen - Besiedelung 1997/98; ca. 1000 Bewohnerinnen und Bewohner

Geschlechtssensible Parkgestaltung
Mädchen sind in ihrer Raumaneignung deutlich zurückhaltender als Buben - ihren Anforderungen an die Spielplatzgestaltung soll besser Rechnung getragen werden - 1999 Wettbewerb für geschlechtssensible Gestaltung von 2 Parkanlagen im 5. Wiener Gemeindebezirk: St.-Johann-Park, Einsiedlerplatz - Umgestaltung bis Frühjahr 2001 - Gestaltungsanalyse für 14 Wiener Parks - Nutzungsbeobachtungen in 5 ausgewählten Anlagen

Gender Mainstreaming - Musterbezirk
Erarbeitung von Bezirkskarten zur Unterstützung einer geschlechtssensiblen Entscheidungsfindung für Projekte im öffentlichen Raum - Schwerpunkt "Lokal gebundener Verkehr", also Personen, die ihre Alltagswege überwiegend im Grätzel zurücklegen - systematische Betrachtung der "Netzqualität" und der "Netzdefizite"
 

zurück ...