gleicher geht (n)immer
Gender Mainstreaming - Strategien in Kultur und Alltag
10.-12.10.2002
Sa 12. Okt, 20h
Bernd Begemann/Parole Trixi
click thumbnail(s) to expand
Der beste Entertainer des deutschen Pop und die legitimen Nachfolgerinnen
der Lassie-Singers mit ihrer "Definition von süß"
Bernd Begemann
Bernd Begemann ist der beste Entertainer des deutschen Pop. Wie
keinem anderen der Hamburger Schule um Blumfeld, Tocotronic und
Sterne ist es ihm gelungen, Momente in mit schlaglichtartigen Erkenntnissen,
die bisher nie besungen wurden zu eingängigen Liedern zu machen.
Verstörende Alltagsausblicke, romantische Appelle, Geschichten,
die die Provinz in jedem von uns aufdecken, sind seine Domäne:
Ein Fremder in einer Wohnung zu bleiben, doch einen Abschluss zu
machen, dass die Eltern mal recht haben, dass man zweite Wahl ist,
aber froh überhaupt zur Wahl zu stehen, die Aufwerfung seinen
Job wegen faschistischen Witzen zu kündigen oder eine traumhafte
Flucht zu machen, die in Hannover endet. Begemann beobachtet genau
die alltäglichen Kämpfe zwischen Männern und Frauen
und lässt denen den Sieg, die live am lautetesten mitsingen.
Konstant improvisiert er, flicht neue Passage ein, entwickelt einen
spontanen Dialog mit seinem Publikum, in dem die Songs neue Bedeutungen
erhalten. Zwischen seinen tragikomischen Songs kommt das Publikum
in den Genuß von begemann-typischen Tanzeinlagen und komischen
Geschichten aus Bernds Alltag, die er auf äußerst charmante
Art zum Besten gibt. Mit Gitarre und einem unerschöpflichen
Reservoir an Liedern spielt der Wahl-Hamburger, der wie die halbe
Hamburger Szene (Blumfeld, Sterne) eigentlich aus Bad Salzuflen
ist, schon mal mehrere Stunden, wenn er und das Publikum Spaß
haben. Tip: Zuhause hinsetzen und den Lieblings-Begemann-Song notieren
- Bernd Begemann spielt auch schon mal auf Zuruf ein halbes Programm.
Zum Vorhören heiß empfohlen wird die Bernd Begemann-LiveCD,
die 2002 erschienen ist.
Parole Trixi
"Das sind legendäre Abende, wenn Mädchen mit dem Stillsein aufhören
und laut schreien. Parole Trixi haben die Macht, Mädchenleben zu
retten und sie tun es mit Eleganz, Charmanz und Vergnügen." (Junge
Welt über Parole Trixi).
Parole Trixi sind Sandra Grether, Christine Schulz, Cordula Dietz
und Elmar Günther, also eine 3/4-Mädchen Band aus Hamburg,
die ihr brandneues Debut-Album "Die Definition von süß"
vorstellen werden. Parole Trixi sind Girl-Glam-Punk-Power und bestehen
auf ihrer eigenen Definition von süß: "Süß
ist derart booah, hart und rauh." Und klingen so als hätten
sie das Wort PAROLE neu erfunden. Die Texte sind in ihrer eigenen
lyrischen und zugleich apellativen Sprache. Vorgetragen von einer
Stimme, wie wir sie noch nicht gehört haben, schon gar nicht
von einer deutschsprachigen Sängerin. Ungezüchtet und
eigenwillig und aggressiv und ja, auch gebrochen. Sandra Grether
schreit, zerstückelt, flüstert, je nachdem, was der Text
verlangt. Und berührt exaltiert die Narben der eigenen Existenz.
Klingt mal bittersüß, mal so intensiv als ginge es darum,
die unterdrückten und ausgelebten Gefühle und Gedanken
eines ganzen Lebens auf einmal rauszulassen.
Eigentlich geht es um einfache Dinge: dass es so verdammt schwer
ist seinen Weg nicht zu verlieren und seine Träume nicht zu
verraten. Songs gegen Kompromisse, Heuchelei, pseudo-coole Jobs,
Schönheitsideale, arrogante Jungs. Parole Trixi, die ebenso
besinnlich, wie wild ihre Songs präsentieren, sind der Gegenentwurf
zur Popstar-Welt aus gecasteten Marionetten. Warm und frei und mit
Warum-Fragen. Und Antworten, die schillernder sind, als es sich
die stumpfe Popwaren-Welt je ausmalen könnte.
zurück ...