3rd International Jazzseminar Salzburg
7.-11.8.2000
mit Gottfried Stöger, Lauren Newton, Garry Dial, Wolfgang Muthspiel, Jeff Andrews, Jamey Haddad
Gottfried STÖGER (A/USA)
Saxophon | Ensemble | Theorie | Leitung
Der gebürtige Salzburger lebt und arbeitet seit 1991 in New York. Absolvent und Master of Music der Universität Miami und der Manhatten School of Music. Leitung diverser Workshops in USA, Kanada und Europa. Konzerte und Tourneen u.a. mit Joe Zawinul, Toots Thielemans, Toninio Horta, Bob Moses, Kenny Werner, Gene Jackson, und seinem eigenen Bandprojekt DREAM HUNTER (CD Pleasures,1999).
Lauren NEWTON (USA/D)
Gesang | Ensemble
Gesangsdiplom an der Universität Oregon und der Musikhochschule Stuttgart. Die Komponistin, Sängerin und Schauspielerin war 1979-89 Vokalistin des VIENNA ART ORCHESTRA (18 Alben!). Mitglied der Gruppen Vocal Summit (B. McFerrin) und Timbre. Zusammenarbeit mit u.a. Ernst Jandl, Anthony Braxton, Jon Rose und Paulo Damiani. Preis der deutschen Schallplattenkritik für die Solo-CD "Timbre". Professuren an der Musikhochschule Graz, Folkwang, Berlin und der Jazzschule Luzern.
Assistenz: SUSANNE ABBUEHL (CH) - Vocal Ensemble
Garry DIAL (USA)
Klavier | Ensemble | Theorie
Als Faculty Member und Absolvent der Manhatten School of Music sowie des Berklee College of Music etablierte sich der Ausnahmepianist als hoch respektierter und äußerst gefragter Musiker, Komponist, Produzent und Lehrer. Langjährige Zusammenarbeit und Tourneen mit dem Red Rodney-Ira Sullivan Quintet und Jazzlegenden wie Dizzy Gillespie, Mel Lewis, Gerry Mulligan, Roy Haynes, Nat Adderley, James Morrison, Dick Oatts oder Joey Baron sichern Garry Dial schon jetzt einen fixen Platz in der internationalen Jazz-History.
Assistenz: WALTER FISCHBACHER (A) - Piano, Ensemble
Wolfgang MUTHSPIEL (A/USA)
Gitarre | Ensemble | Theorie
Studium der Gitarre an der Hochschule für Musik in Graz. 1986 Übersiedlung nach Boston, USA. Studium am New England Conservatory of Music und am Berklee College of Music. Lebt und arbeitet in New York. Engagement im Gary Burton Quintett. Mit eigenen Bands bei Festivals in Europa, Japan und USA. Einer der wenigen österreichischen Musiker, der sich in der internationalen Jazzszene etablieren konnte. Als gefragter Bandleader & Sideman spielte und produzierte er u.a. mit Paul Motion, Bob Berg, Don Alias, Trilok Gurtu, Marc Johnson, John Patitucci. Preisträger des Hans Koller Preises 1997, Kategorie "Musiker des Jahres".
Jeff ANDREWS (USA)
Bass | Ensemble | Theorie
Absolvent und Lehrer des Berklee College of Music in Boston, des Peabody Institute in Baltimore und dem Bass Collective N.Y. Bassist des Mike Stern Trios, von Steps Ahead und der Brecker Brothers Band. Langjährige Zusammenarbeit mit Steve Smith und Tom Costers (Santana) Vital Information (Grammy Gewinner) und Produktionen und Tourneen mit Größen wie Scott Henderson, Bob Berg, Dennis Chambers, David Sanborn, Alphonso Johnson und der deutschen Jazz-Core-Band Matalex. Einer der gefragtesten und innovativsten Bassisten der US-Jazz-Szene.
Assistenz: PETER BOCKIUS (D) - Kontrabass, Ensemble
Jamey HADDAD (USA)
Weiterführende InfosSchlagzeug | Perkussion | Ensemble
Ausgebildet in Berklee erarbeitete sich der vielseitige und mit internationalen Auszeichnungen überhäufte World-Perkussionist, Drummer und Lehrmeister in der Musikszene einen exzellenten Ruf als ein alle Stile und Trends überwindender Rhythmiker. Mehr als 100 CD-Einspielungen mit so namhaften Persönlichkeiten wie Dave Liebman, Joe Lovano, Alan Farnham, Paul Winter, Sara K., Betty Buckley, Glen Velez, Badi Assad, Richard Horowitz oder Paul Simon. Mehrmalige Teilnahme an "World Drums" und der "Percussive Arts Society Convention". Neben innovativen Spieltechniken entwickelte er u.a. die Hadgini und Hadjira drum und veröffentlichte kürzlich sein Buch und Video "Global Standard Time".