Das Kabinetttheater
Drama! Grauen! Komik! Ein delirisches Puppenfest in der Tradition der Dadaisten und Surrealisten. Den Höhepunkt bildet "Die Ursonate" von Kurt Schwitters.
ARGE performance
die kleine arge
Figuren.Theater.Herbst
aufgeführt wird:
- Ursonate, Nießscherzo, Hustenscherzo, Perhaps Strange Kurt Schwitters
- Die gelungene Luftreise H.C. Artmann
- Goldene Hochzeit Gerhard Rühm
Auf dem Spielplan des Kabinetttheaters stehen ganz große Namen, von Dadaisten
und Surrealisten wie z.B. Kurt Schwitters bis hin zu den Sprachgenies der Wiener
Gruppe wie H C. Artmann oder Gerhard Rühm. Im Mittelpunkt dieser Aufführung
steht ein ganz besonderes, fast unspielbares, „verrücktes“ Werk
von Kurt Schwitters: die Ursonate. Akustische Unterstützunge findet dieses
beinahe abenteuerliche Anliegen durch einen weiteren Grenzgänger, dem Salzburger
Kontrabassisten Franz Pillinger.
Christopher Widauer und Julia Reichert setzen auf eine große Tradition:
Sie versuchen an das Figurentheater der Jahrhundertwende und der Zwanziger und
Dreißiger Jahre anzuschließen. Sie verwenden dabei verschiedene Techniken
und Darstellungsformen nebeneinander. Erstaunlich, was ihre Puppen alles können:
sich die Schädel einschlagen, bis das Holz splittert, einander die Blechbeine
zerquetschen, dass es quietscht, doppelt und dreifach auftauchen und – zack bumm
- wieder verschwinden. Da kann kein Schauspieler mithalten.
Die Aufführungen des Kabinetttheaters gestalten sich zu einem delirischen
Fest. Die Kunststücke der Puppen sind ein wichtiger Teil der Dramaturgie,
in der Grauen und Komik eng beisammenliegen.
- Puppenspiel und Sprecher Julia Reichert und Christopher Widauer
- Musik Franz Pillinger
- Dauer 70 Minuten