ARGEkultur Salzburg Logo
ARGEkultur auf Facebook ARGEkultur auf Flickr ARGEkultur auf YouTube ARGEkultur auf Instagram

Das ARGE-Sommerfest

Hans Platzgumer & Catriona Shaw, Ripoff Raskolnikov, Rauhnacht, u.a.

ARGE dj-night ARGE party

Freitag 30. August ab 21:30 Uhr
„Soulfunk-Club“

Nach Gastspielen bei den Goldenen Zitronen und dem gefeierten Breakbeat-Projekt Seperator und zahllosen musikalischen Identitäten zwischen Hamburger und Münchner Musikszene hat sich Hans Platzgumer (Ex-H.P.Zinker-Mastermind) der Lounge und dem Soul zugewandt: Gemeinsam mit seiner schottischen Sängerin Catriona Shaw wird Hans Platzgumer futuristische Soul-Pop Vibes und Groove verbreiten.
An den Turntables u.a. Precious K. (audio gambit/gold extra)

Samstag 31. August ab 15:00 Uhr
„Afrika trifft auf Volxmusik“

Weltmusik vom Ausseerland bis Brasilien steht am Samstag Programm des ARGE-Sommerfestes. Rauhnacht, Escola de Samba Arcoiris, DJ's und feinste Didge-Klänge entführen in ferne Klangwelten.
Ripoff Raskolnikov zeigt im ARGE-Beisl, dass Weltklasse Blues nicht unbedingt aus Chicago stammen muss.
Das ARGE-Beisl stellt sich mit bester Küche ein, Grillerei im lauschigen Gastgarten ist angesagt. Kinderbestreuung am Samstag Nachmittag.

Hans Platzgumer / Catriona Shaw

Er mag eigentlich das Abstrakte um der Abstraktion Willen überhaupt nicht. Und doch ist der Weg des Hans Platzgumer eine einzige Ableitung abseits des Gewohnten.
HP Zinker sorgte für Grammy Anfragen in den 90ern, Platzgumer kehrte Amerika angewidert den Rücken.
Die Goldenen Zitronen brauchten ihn für ihre Rekreation, Platzgumer (noch Bandmitglied) verließ Hamburg.
München wurde im Ultraschall, Disko B, Gigolo Umfeld neue Heimat – Platzgumer bekam sein eigenes Sublabel und veröffentlichte seit 98 vornehmlich unter Namen wie Cube & Sphere, The Separator, Shinto und Queen Of Japan.

2001 Zäsur: Platzgumer – international höchste Reputation in Elektronik Produzenten Kreisen und beim Publikum genießend – klärt die Fronten. Seine neue Live- und Studiostimme ist Catriona Shaw aus Schottland.
Ihre gemeinsamen Produktionen verbinden Platzgumers digital funk, breakbeatin' electronica & dark futuristic abstraction mit der Weiche, dem Soul der Sängerin zu einem neuen Pop Ausdruck.

Rauhnacht

Die Gruppe versucht in ihren Liedern und Programmen moderne Musikformen und exotische Rhythmen den alpenländischen Mythen und Ritualen „raunächtlichen Treibens“ gegenüberzustellen. Die wechselseitige Beeinflussung dieser nur vordergründigen Gegensätze bildet das zentrale Element der Rauhnacht Musik. Daraus entsteht Unkonventionelles und Neues.
Die Landschaft und die alten Bräuche des Ausseerlandes, ihre sichtbaren und unsichtbaren Wirkungen sind und bleiben wichtige Zutat für das musikalische Gebräu, das aus Waldhorn und Gitarren, Mandoline und Trompete. Maultrommel und Mundharmonika, satten Bässen und feurigen Trommeln gemixt wird.

Gesungen wird im Ausseer Dialekt, die Geschichten zwischen den Stücken können wahr sein oder auch nicht. Das spielt keine Rolle. „Wenn man sich vor dem Teufel fürchtet, wird er einem auch was tun. Man muss ihn bei den Hörnern packen und mit ihm tanzen“.

Schubladen-Denken gibt es bei diesem Konzept nicht. Dies versteht man auch im Sinn von Weltoffenheit und Toleranz.
Das Verständnis ist vielmehr dass des zeitgemäßen Identitätsvermittlers nicht jenes des älplerischen Klischeevermittlers.
„In Rauhnächten kann alles passieren“, so der Volksmund, in den Rauhnacht Konzerten verhält es sich ebenso. Mit ungeheurer Spielfreude und heiter-bissigen Kommentaren wird sowohl auf aktuelle Themen Bezug genommen als auch in schräg-skurrile Sagen und Mythen abgetaucht. Die kraftvollen Live-Auftritte haben der Band eine treue Fangemeinde beschert und RAUHNACHT im heimatlichen Salzkammergut längst Kultstatus eingebracht.

Die CDs:
Alpera (1994 Spray/BMG)
Leibhaftig (1996 BMG/Ariola)
Da Teufl schloft nit (1999 BMG/Ariola)
geist (erscheint im September 2002).

  • Gesang, Mundharmonika, Maultrommel, Gitarre Franz Thalhammer
  • Gesang, Waldhorn, Trompete, Gitarre Andrea Gelsinger
  • Gitarren, Saz, Lap-Steel, Gesang Georg Wild
  • Bass, Gitarre, Gesang Kurt Mitterlehner
  • Percussion, Gesang Bernie Rothauer
  • Schlagwerk, Percussion, Xylophon Wolfger Buchberger

Links:
www.rauhnacht.at