MENGELE ZOO
Eine interaktive 3D-Installation
Ist Gewalt im Namen des Klimas legitim? Eine Sabotageaktion hat öffentliche Infrastruktur lahmgelegt und gefühlt sind alle müde von Klimaprotesten, Klimaschutz und Widerstand – oder?
MENGELE ZOO ist keine Installation zur Klimakrise, sondern eine Kommunikationserfahrung rund um Protest, Widerstand und zivilem Ungehorsam. Es ist ein Spiel ohne Konsole, denn Sprache, Zuhören und Rätsellösen sind unsere Werkzeuge. Die Teilnehmer*innen schlüpfen in unterschiedliche Charaktere, diskutieren über Formen des Widerstands und formen dadurch die digitale 3D-Welt um sich herum.
"Wer verändern will, muss sich über seine eigene Position im Klaren sein. Das erfordert sowohl eine ehrliche Selbstreflexion über die eigenen Schwächen als auch den anstrengenden Kampfgeist, der mit dem Wunsch einhergeht, alles zu retten oder zu verbessern. Sonst ist Weltuntergang, und niemand ist dabei." – Yasmine M'Barek
Die interaktive 3D-Installation MENGELE ZOO ist der erste Teil einer transdisziplinären Arbeit von tanzkabuff (Jenny Szabo). Im Dezember 2025 folgt - auf den ersten Teil aufbauend - eine Physical-Theatre-Performance, die inhaltliche Teile des Spiels in Form einer Geschichte auf die Bühne bringt. Das gesamte Projekt ist inspiriert vom gleichnamigen Roman des norwegischen Autors Gert Nygårdshaug.
MENGELE ZOO versetzt die Teilnehmer*innen in den Kern eines brisanten gesellschaftlichen Dilemmas: Wie weit darf Protest gehen, um die Welt zu verändern? Wo liegen die moralischen Fallstricke von Protest und zivilem Ungehorsam vor dem Hintergrund der Klimakrise? Der erste Teil von MENGELE ZOO ist dabei gleichermaßen Spiel wie technisches Experiment, das Sprache und Zuhören visuell und immersiv erlebbar machen will. Sprache, Diskussion und Interaktion der Teilnehmer*innen erschaffen eine simulierte Welt, die sich in Echtzeit durch deren Entscheidungen wandelt. Aussagen, Konflikte und Kompromisse formen die virtuelle Welt um die Teilnehmer*innen herum. Worte könnten also unter Umständen Brücken bauen oder Mauern errichten.
Fünf Teilnehmer*innen pro Vorstellung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Konzept und 3D-Umgebung Jenny Szabo / tanzkabuff
- Szenografie Resa Lut
- Kreative Mitarbeit und Sound Thelonious Hamel
Unterstützt von Stadt und Land Salzburg
www.tanzkabuff.de
www.instagram.com/tanzkabuff/