PERFORMING SOUND #46: SUBVERT!
Live on stage: NOÉMI BÜCHI | FITNESSS
In der Reihe 5020 PERFORMING SOUND, die vom Kunstraum Fünfzigzwanzig und Martin Loecker initiiert wurde, präsentieren Künstler*innen ihre Arbeiten aus den Bereichen Musik, Sound und Performance. Eine Exploration stilistischer und klanglicher Interferenzen.
Noémi Büchi
Noémi Büchi (F/CH) erforscht als Sound Artist Potenziale genreübergreifender, musikalischer Strukturen.
Ihre Musik zeichnet sich durch eine Synthese struktureller Rhythmen und elektroakustisch-orchestraler Abstraktion aus.
Noémi Büchi arbeitet in den Bereichen elektroakustische Komposition und Audiovision und komponiert Musik für Film, Tanz, Installationen, Theater sowie Ensemble und Orchester.
Sie performte auf renommierten Festivals wie Ars Electronica, Mutek Festival, L.E.V. sowie in der Kunsthalle in Düsseldorf, dem Musée d’art de Nantes und dem Museo Nacional Reina Sofía in Madrid.
noemibuchi.net
noemibuchi.net/VIDEO
noemibuchi.bandcamp.com/music
www.instagram.com/noemibuchi/
FITNESSS
FITNESSS ist ein elektronisches Performance-Projekt von Ryan Bernardo aus Los Angeles, USA.
Mit dem Schwerpunkt auf Beteiligung des Publikums und der kollektiven Präsenz erforscht FITNESSS die Unbeständigkeit zwischenmenschlicher Dynamik.
Die Performance ist Ausdruck roher Energie und schafft immersive Erlebnisse, die Konzepte des Seins in der Gemeinschaft durch Bewegung, elektronische Klangarchitektur sowie postmoderne Ästhetik herausfordern.
"Atrophie und Hypertrophie - ein ewiger Prozess der Selbstbelastung", wie Fitnesss es selbst beschreibt.
Fitnesss veröffentlichte seit 2014 außerdem mehrere Alben, Singles und DJ sets und arbeitete als Musiker in zahlreichen Kollaborationen zB. mit LUNGG, YEULE uva.
fitnesss.bandcamp.com
www.instagram.com/flt.n3sss
PAY AS YOU CAN
Wie viel können und möchten Sie für eine Kulturveranstaltung zahlen? Diese Frage stellen sich aus unterschiedlichen Gründen immer mehr Menschen - und wir reagieren darauf mit einem unkomplizierten Angebot. Bei ausgewählten Veranstaltungen gilt nun: PAY AS YOU CAN.
Wählen Sie Ihren Ticketpreis aus drei Optionen - und zahlen Sie dabei so viel, wie es Ihnen möglich ist - oder wie viel Sie zahlen möchten.
Denn mit diesem Modell nehmen wir nicht nur Rücksicht auf Ihren Geldbeutel - Sie können gleichermaßen die beteiligten Künstler*innen oder die ARGEkultur unterstützen und anderen Menschen die Teilhabe an unserem Programm ermöglichen.
Die sonst gültigen Ermäßigungen fallen bei PAY AS YOU CAN weg. Die Kooperation mit Hunger auf Kunst und Kultur, bei der wir pro Veranstaltung im Vorverkauf zwei Freikarten für Menschen mit finanziellen Engpässen zur Verfügung stellen, bleibt aber bestehen.