„Little Brother“ nach dem Roman von Cory Doctorow
In der Bühnenfassung von Josh Costello. Deutschsprachige Erstaufführung. Regie: Caroline Richards. Für Publikum ab 14 Jahren.
ARGE theater
Eine Koveranstaltung von Taka-Tuka und ARGEkultur
Der Blogger und Science-Fiction-Autor Cory Doctorow hat mit „Little Brother“ einen brandaktuellen Jugendthriller verfasst, der zeigt, was passieren kann, wenn die staatlich legitimierte elektronische Überwachung außer Kontrolle gerät. Josh Costello hat den Stoff für die Bühne adaptiert, Caroline Richards zeichnet für die deutschsprachige Erstaufführung verantwortlich. „Little Brother“ ist aktuelles politisches Theater. Spannend, zum Nachdenken anregend und unangenehm nah an der nackten Wahrheit.
Das Theaterstück „Little Brother“ von Josh Costello basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Cory Doctorow und ist inspiriert von George Orwells „1984“: Jugendliche Hacker sind zur falschen Zeit am falschen Ort und stehen nach einem Anschlag fälschlicherweise unter Terrorismus-Verdacht, werden verhaftet und tagelang verhört, schikaniert und gedemütigt. Wieder auf freiem Fuß, entscheiden sich die Jugendlichen, auf ihre Art als Hacker im Internet gegen das System zu kämpfen.
1984
handelt von der spürbaren Entfremdung, wenn ein totalitärer Staat deine Individualität zerstört. Little Brother handelt von der freudigen Erkenntnis, dass es da draußen Millionen von Gleichgesinnten gibt, mit denen man gemeinsam versuchen kann, die Gesellschaft zu verändern.
Cory Doctorow
- Es spielen Nevena Lukic, Valentin „Knuffelbunt“ Alfery, Patrick Bongola
- Regie Caroline Richards
- Bühne & Kostüm Ragna Heiny
- Choreografie Valentin „Knuffelbunt“ Alfery
- Grafik Design/Foto/Video/PR Dusana Baltic
- Visuals Patrick Bongola
- Komposition Christopher Biribauer
- Dramaturgie Wilhelm Iben
- Produktion Caroline Richards
- Regieassistenz David Liebing
- Übersetzung aus dem Englischen Caroline Richards & Wilhelm Iben
Originally presented by The Custom Made Theatre Company, San Francisco, CA, 2012 and directed by Josh Costello, Brian Katz – Artistic Director, Leah Abrams – Executive Director.
Trailer für die US-Premiere: www.youtube.com/watch?v=BeF7PpnOl8k
Little Brother
, Doctorows erster Roman für Jugendliche, liest sich auch als Weckruf: für alle, die glauben, nichts zu verbergen zu haben, und für unbedachte Eigendatenschleudern in sozialen Netzwerken. Mehr als das: Er liest sich als Handlungsanleitung.
Fridtjof Küchemann, FAZ
Warum jetzt Little Brother?
In Zeiten von Edward Snowden und Wikileaks, den Auswirkungen von 9/11 und erst kürzlich das Boston Marathon Attentat, müssen wir uns nicht die Frage stellen – glaube ich – warum dieses Stück brandaktuell ist. Ich muss auch an das Schicksal der jungen Chelsea Manning denken, der wegen seiner Beteiligung an der Wikileaks-Affäre zu einer unverhältnismäßig langen Haftstrafe verurteilt worden ist.
Caroline Richards, Regie
Reaktionen von Jugendlichen zum Roman „Little Brother“
My favorite part about Little Brother is how, in some way or another, it opened me up to so many other books and authors – Neil Gaiman, Alan Moore, Jack Kerouac, George Orwell, the list could go on and on. Little Brother was and still remains the most important book I’ve ever read. If I had not read your book I would be awfully different, and probably much more ignorant and stubborn. Because of your book I started writing. I read more. I think more. You have written a book that is not only good, but life-changing as well.
I haven't enjoyed a book so much in ages. I hope the message gets out because us Brits need to think harder about how our freedoms are being curtailed in the name of the War on Terrorism
.
I'm from Germany, I'm 15 and when I read your book LITTLE BROTHER
I was really fascinated. I love this book because you were not afraid to show how it could be – like living in a country where the goverment watches someone's every step. We're not far away from this politics. I think it's such a important thing to explain people that privacy is essential in our days. Thank you for this book!
Zu den Autoren
Cory Doctorow
Josh Costello
KünstlerInnen-Biografien
Caroline Richards (Regie)
Ragna Heiny (Bühne, Kostüme)
Valentin „Knuffelbunt“ Alfery (Schauspiel)
Nevena Lukic (Schauspiel)
Patrick Bongola (Schauspiel)
Wilhelm Iben (Dramaturgie)
Christopher Biribauer (Komposition)
Dusana Baltic (Grafik Design/Foto/Video/PR)